ACHTUNG: Bitte löschen Sie den Ordner "xtWizard" nun von Ihrem Webserver.

Privatsphäre und Datenschutz

Datenschutzinformationen der Dach und Heim UG haftungsbeschränkt
 

Datenschutzinformationen der Dach und Heim UG haftungsbeschränkt, Kreuzweg 68, 91781 Weißenburg, für die Website www.shop.dachundheim.de

Allgemeines / datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten auf der Plattform www.shop.dachundheim.de
In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch die Dach und Heim UG haftungsbeschränkt, Kreuzweg 68, 91781 Weißenburg („Dach und Heim“ und/oder „wir“ und/oder „Verantwortlicher“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).

Verantwortlichkeit bei Käufen auf www.shop.dachundheim.de
Auf der von „Dach und Heim“ betriebenen Plattform www.shop.dachundheim.de werden von „Dach und Heim“ Waren zum Kauf angeboten. Für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen eines Vertragsabschlusses sowie im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrags anfallen, ist „Dach und Heim“ datenschutzrechtlich verantwortlich. Dies bedeutet unter anderem, dass Betroffenenrechte (u.a. Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung der Daten), die diese Daten betreffen, gegenüber „Dach und Heim“ geltend gemacht werden müssen. Die nachfolgenden Hinweise zum Datenschutz gelten für die Verarbeitung von Daten durch „Dach und Heim“ als datenschutzrechtlich Verantwortliche.

Daten im Kundenkonto
Insofern Sie auf www.shop.dachundheim.de ein Kundenkonto eröffnen, ist für die in dem Kundenkonto gespeicherten Daten die „Dach und Heim“ datenschutzrechtlich verantwortlich. Insofern das Kundenkonto auch solche Informationen beinhaltet, die den Erwerb und die Abwicklung von Käufen auf der Plattform www.shop.dachundheim.de als „Dach und Heim“  betreffen, verarbeitet „Dach und Heim“ diese Daten ausschließlich zum Zweck der Führung des Kundenkontos.

Betrieb der Plattform www.shop.dachundheim.de
„Dach und Heim“ ist Betreiberin der Plattform www.shop.dachundheim.de. Dies hat zur Folge, dass für die Erhebung der Daten über das Nutzungsverhalten auf der Website www.shop.dachundheim.de (Trackingdaten) „Dach und Heim“ datenschutzrechtlich alleinig verantwortlich ist.

Struktur / Aufbau dieser Datenschutzinformationen
Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Diese sind in einzelne Unterpunkte gegliedert. Den ausführlichen Darstellungen zu den in den einzelnen Unterpunkten behandelten Themen ist zum Teil eine Kurzzusammenfassung vorangestellt. Diese Kurzzusammenfassung dient dem Zweck, Ihnen einen Überblick zu dem jeweiligen Thema zu geben. Insofern Sie weitere Informationen zu diesem benötigen, finden Sie diese in den detaillierten Ausführungen im Anschluss an die Kurzzusammenfassung.

Allgemeine Auskunft / Datenübertragbarkeit
Eine Auskunft (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG 2018) über Ihre bei „Dach und Heim“ als datenschutzrechtlich Verantwortliche gespeicherten personenbezogen Informationen (ohne Bonitätsinformationen) können Sie unter datenschutzauskunft@dachundheim.de anfordern. Das Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie in Ihrem jeweiligen Kundenkonto geltend machen.

 
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die
Dach und Heim UG haftungsbeschränkt 
Kreuzweg 68
91781 Weißenburg
Telefon: 0 91 41- 740 85 56
E-Mail-Adresse: buero@dachundheim.de
vertreten durch:
Gunthard Ermes (als Geschäftsführer)
Website: www.shop.dachundheim.de
für die folgenden Internetseiten: www.shop.dachundheim.de
 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den/die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen können Sie unter

Dach und Heim UG haftungsbeschränkt 
Kreuzweg 68
91781 Weißenburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@dachundheim.de
erreichen.
 
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern

Kurzzusammenfassung

verarbeitet zu Ihrer Person erhobene Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Legen Sie z.B. ein Kundenkonto auf der Plattform www.shop.dachundheim.de an, werden die in Ihrem Kundenkonto gespeicherten Daten zum Zweck der Führung des Kundenkontos durch „Dach und Heim“ verarbeitet. Gleichzeitig werden in dem Kundenkonto gespeicherte Adressdaten aber unter anderem auch zum Zweck der Zustellung bestellter Waren und zur Vornahme einer Bonitätsprüfung für den Fall, dass Sie auf eine unsichere Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) bestellen, genutzt. Auch können einzelne über Sie erhobene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden. So besteht z.B. die Möglichkeit, dass „Dach und Heim“ Ihnen an die im Kundenkonto hinterlegte Adresse eigene Werbekataloge oder Werbekataloge von  „Moos Alarm“ sendet. „Dach und Heim“ kann Daten über Ihre Person in Einzelfällen außerdem an Dritte weitergeben. Dies ist z.B. bei der Auslieferung von Waren durch einen Zusteller / eine Spedition, aber auch bei der Vornahme einer Bonitätsabfrage bei einer externen Auskunftei (SCHUFA) bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) durch Sie der Fall. Auch ist es möglich, dass „Dach und Heim“ für den Fall der Nichtbegleichung offener Rechnungen durch Sie nach mehrmaliger erfolgloser Information zu den offenen Forderungen Ihre Forderungsdaten an einen Inkassodienstleister übermittelt. Insofern Sie im Rahmen des Anlegens eines Kundenkontos dazu verpflichtet sind, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, ist dies dahingehend erforderlich, dass „Dach und Heim“ gesetzlich dazu verpflichtet ist, Ihnen nach Vornahme einer Bestellung eine elektronische Bestellbestätigung zukommen zu lassen. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird für die Zusendung von E-Mail-Werbe-Newslettern durch „Dach und Heim“ dann genutzt, wenn Sie in den Erhalt eines solchen Newsletters eingewilligt haben. „Dach und Heim“ ist aber auch dazu berechtigt, Ihnen per E-Mail-Werbung über solche Waren / Leistungen zuzusenden, die mit denjenigen vergleichbar sind, die Sie in der Vergangenheit bereits bei „Dach und Heim“ erworben haben. Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über das diesbezüglich Ihrerseits bestehende Widerspruchsrecht werden Sie bei der Eröffnung des Kundenkontos ausdrücklich hingewiesen.


Detaillierte Informationen

3.1. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages


3.1.1. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Wenn Sie sich auf der Plattform www.shop.dachundheim.de registrieren und/oder mit „Dach und Heim“ über die Plattform einen weiteren Vertrag abschließen, verarbeitet „Dach und Heim“ die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
• Vorname, Nachname
• Rechnungs- und Lieferanschrift
• E-Mail-Adresse
• Rechnungs- und Bezahldaten
• Geburtsdatum
• Telefonnummer
• Informationen über getätigte Bestellungen

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung Ihres Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und „Dach und Heim“ zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs bei „Dach und Heim“ über die Plattform www.shop.dachundheim.de sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
Zur Abwicklung eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und „Dach und Heim“ über die Plattform www.shop.dachundheim.de sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:
Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragte Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir - insofern dies erforderlich ist - Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen und/oder an Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Sie Speditionsware bei uns bestellt haben. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht, insofern unsere Dienstleister nicht selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
 
3.1.2. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. – insofern dies erforderlich ist - zu deren Ankündigung weitergegeben werden: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B. für Speditionsankündigungen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

3.1.3. Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister
Für den Fall, dass Sie offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln. Alternativ können wir die offenen Forderungen an einen Inkassodienstleister veräußern (Forderungsverkauf). Dieser wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend. 
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO; die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

3.1.4. Auftragsverarbeiter
„Dach und Heim“ setzt im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus. Beispiel: Wenn Sie bei „Dach und Heim“ einen Artikel kaufen, so übermitteln Sie unter anderem Ihre E-Mail-Adresse an „Dach und Heim“, die „Dach und Heim“ unter anderem zum Zweck der Aussendung einer Bestellbestätigung durch „Dach und Heim“ nutzt. „Dach und Heim“ ist somit Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung. Zum Zwecke der Versendung einer Bestellbestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister übermittelt. Dieser Dienstleister übernimmt dann die Versendung der Bestellbestätigung an Sie für den gekauften Artikel. Dafür verarbeitet der Dienstleister Ihre E-Mail-Adresse im Auftrag von „Dach und Heim“.
 
3.2. Datenverarbeitung zu Werbezwecken (ohne Cookies / Trackingdaten)

3.2.1. Postalische Werbung

„Dach und Heim“ hat grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten, die „Dach und Heim“ z.B. im Rahmen der Eingehung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erhoben hat, zu Marketingzwecken zu nutzen. „Dach und Heim“ verarbeitet die folgenden Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr.
„Dach und Heim“ ist außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzu zu speichern. Unter diese hinzu gespeicherten Daten können z.B. die Kategorien von Waren (z.B. „Reiniger“), die sie bei „Dach und Heim“ erworben haben, fallen. Ziel von „Dach und Heim“ ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.
Nicht zu Marketingzwecken durch „Dach und Heim“ werden solche Daten genutzt, für deren Verarbeitung andere Händler auf der Plattform www.shop.dachundheim.de datenschutzrechtlich verantwortlich sind. Hierbei handelt es sich z.B. um Daten, die im Rahmen der Abwicklung von Käufen bei  „Dach und Heim“ auf der Plattform anfallen.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter Widerspruch widersprechen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten – insofern eine Fortsetzung der Speicherung der Daten zu anderen Zwecken als der Nutzung zum Zweck des Marketing weiterhin erforderlich ist – für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.
 
3.2.2. Plattform-Newsletter
„Dach und Heim“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf www.shop.dachundheim.de für den Plattform-E-Mail-Newsletter anzumelden. Die Versendung eines Newsletters erfolgt erst dann, wenn Sie in dessen Erhalt unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben. Der Einwilligungstext, dem die Reichweite der zu erteilenden Einwilligung zu entnehmen ist, lautet wie folgt:
„Ich möchte den Newsletter der Plattform www.shop.dachundheim.de, betrieben von der „Dach und Heim GmbH“, erhalten und über Angebote und Aktionen, die auf der Plattform angeboten werden, per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft  am Ende jeder E-Mail widerrufen werden“.
Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzt „Dach und Heim“ das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand des Newsletters aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Hinweis Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.

3.2.3. E-Mail-Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen
„Dach und Heim“  kann – auch ohne, dass Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben – an Sie per E-Mail werbliche Inhalte senden, die solche Waren / Leistungen beinhalten, die denen ähneln, die Sie bereits in der Vergangenheit bei „Dach und Heim“ erworben haben. Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über Ihr diesbezüglich bestehendes Widerspruchsrecht werden Sie bei der Eröffnung eines Kundenkontos auf www.shop.dachundheim.de hingewiesen. Der Hinweistext lautet wie folgt:
„Die „Dach und Heim UG haftungsbeschränkt“ verwendet deine E-Mail-Adresse zudem für Produktempfehlungen, die deinen bisherigen Käufen bei „Dach und Heim“  ähneln. Du kannst diesem Vorgehen jederzeit unter „Mein Konto“ widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen“.
Des Weiteren wird Ihnen am Ende einer jeden E-Mail die Möglichkeit eingeräumt, für die Zukunft im Hinblick auf die weitere Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem zuvor dargelegten Zweck (Bewerbung vergleichbarer Waren und Dienstleistungen) durch „Dach und Heim“ zu widersprechen. Außerdem können Sie in Ihrem Kundenkonto unter der Rubrik „Meine Einstellungen“ Widerspruch einlegen.
Rechtsgrundlage für diese dargestellte Datenverarbeitung ist die in § 7 Absatz 3 UWG sowie die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.



4. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies) inklusive Einwilligungen

Kurzzusammenfassung

„Dach und Heim“ erhebt als Betreiberin der Plattform www.shop.dachundheim.de Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf der genannten Plattform. Hierunter fällt unter anderem, welche einzelnen Unterseiten (Artikeldetailseiten) Sie aufgerufen haben. Zu diesem Zweck können von „Dach und Heim“ und / oder von Partnern von „Dach und Heim“ unter anderem Cookies in den von Ihnen verwendeten Browser gesetzt werden. Abhängig von dem Zweck, zu dem die Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung z.T. ohne Einholung einer Einwilligung, z.T. aber auch erst, nachdem Sie eine Einwilligung (über das auf www.shop.dachundheim.de eingesetzte Cookie-Banner) erteilt haben. Cookies werden (ohne, dass Sie eine Einwilligung erteilt haben) z.B. gesetzt, um Ihnen den Inhalt Ihres Warenkorbs oder Ihres Merkzettels anzuzeigen. Die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten kann „Dach und Heim“ aber auch dazu verwenden, um Ihnen auf www.shop.dachundheim.de für Sie interessante Angebote anzuzeigen oder Sie mittels personalisierter Inhalte (z.B. Retargeting) auf anderen Webseiten zu bewerben. Insofern personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf www.shop.dachundheim.de auch durch andere Anbieter, z.B. zu Zwecken der „Anreicherung eigener Informationen“, genutzt werden können, erfolgt eine solche Nutzung erst dann, wenn Sie in diese zuvor eingewilligt haben. Eine Verarbeitung von Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf der Website www.shop.dachundheim.de, ohne dass Sie in eine solche Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung für den Betrieb der Website erforderlich ist, erfolgt durch „Dach und Heim“ nur nach Vornahme einer Pseudonymisierung oder der Verwendung eines Pseudonyms. Hierdurch wird eine direkte Zuordnung der Daten zu Ihrer Person vermieden. Insofern Sie einzelne in Ihren Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw. erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies über einen „Präferenzmanager“ vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass dieser das Setzen von Cookies unterbindet bzw. nur das Setzen bestimmter Arten an Cookies zulässt. Einzelheiten zu der Möglichkeit der Veränderung der Einstellungen der gängigen Browsertypen (u.a. Google-Chrome, Firefox) finden Sie unter Ziffer 4.1. dieser Hinweise zum Datenschutz.

4.1. Cookies – Allgemeine Informationen
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, unter anderem um den Besuch der Website attraktiv zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Merkzettel, Warenkorb) zu ermöglichen, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auf Basis des Nutzerverhaltens individualisierte Werbung auf Drittseiten (z.B. Retargeting) auszusteuern. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Durch diese können wir Ihnen z.B. die seitenübergreifenden Warenkorbanzeige anbieten, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen unter anderem dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
Wir verwenden Cookies zur Erhebung von Daten über das Nutzerverhalten einerseits auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung und der Bewerbung unserer Angebote). Bestimmte Cookies werden ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung erteilt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Die jeweilige Rechtsgrundlage finden Sie jeweils bei den Informationen zum jeweiligen Dienst.
 
4.2. Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.
Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Im Internet Explorer:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
2. Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz".
3. Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
4. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Firefox:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
2. Klicken Sie auf "Datenschutz".
3. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
5. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Google Chrome:
1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
2. Wählen Sie nun "Einstellungen" aus.
3. Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4. Klicken Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
5. Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
• Cookies löschen
• Cookies standardmäßig blockieren
• Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
• Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Insofern Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw. erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies auch über einen „Präferenzmanager“ vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar.
 
4.3. Einwilligungen in den Einsatz einzelner Online-Dienste
Wie unter Ziffer 4.1. dieser Hinweise zum Datenschutz bereits dargelegt, erheben und verarbeiten wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies erhobene Daten z.T. auf Basis einer Einwilligung. Diese Einwilligung erteilen Sie dadurch, dass Sie auf diesem Online-Shop den in einem Banner, das auf diese Einwilligungstexte verlinkt, wiedergegebenen Button „Ok“ anklicken oder indem Sie auf diese Website oder einen Link klicken. Die Datenerhebungen und Datenverarbeitungen, die auf Basis einer derart erteilten Einwilligung basieren, sowie das im Hinblick auf die erteilte Einwilligung bestehende Widerrufsrecht werden im Nachfolgenden beschrieben.

4.3.1 Einwilligung für Google-Remarketing
Unsere Website nutzt den Dienst Google-Remarketing. Google-Remarketing ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Ihnen auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks auf Ihren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Sie sich angesehen haben. Hierdurch können wir Ihnen auch nach Ihrem Besuch unserer Website auf der Online-Suchmaschine Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ und auf anderen Websites individualisierte Werbung anzeigen. Hierfür speichert Google einen Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie Google-Dienste oder Webseiten im Google Werbenetzwerk besuchen. Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person. Es besteht die Möglichkeit, dass Google die über die Website www.shop.dachundheim.de erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten auch zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken anderer Kunden von Google nutzt (z.B. zur Ausspielung individualisierter Werbungen Dritter). Eine derartige Weiterverarbeitung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch „Dach und Heim“ an Google erfolgt durch Google als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Nähere Informationen zu Google-Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/. Hier können Sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die Google als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen. Ihre für den Einsatz des Google-Remarkting erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen.

4.3.2. Einwilligung für Facebook Retargeting (Website-Custom-Audience)
In diese Website ist ein Pixel der Facebook Ireland Limited integriert (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die „Dach und Heim UG haftungsbeschränkt“ und die Facebook Ireland Limited in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an die Facebook Ireland Limited übermittelt. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Facebook Ireland Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Facebook Ireland Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Facebook Ireland Limited zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Facebook Ireland Limited z.B. aus Ihrem  Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Facebook Ireland Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Facebook Ireland Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Facebook Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Website eingesetzte Website-Custom-Audience-Pixel erhobenen Trackingdaten ist die Facebook Ireland Limited alleinig verantwortlich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Facebook Ireland Limited erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
Hier finden Sie auch die Möglichkeit der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) gegenüber der Facebook Ireland Limited. Die Einwilligung zur Übermittlung der Daten an die Facebook Ireland Limited durch den Einsatz des Pixels auf dieser Website können Sie hier widerrufen.

4.3.3. Einwilligung für Pinterest Retargeting (Pinterest Tag)
In diese Website ist ein Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) integriert. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) in gemeinschaftlicher Verantwortung durch die Pinterest Europe Limited und "Dach und Heim" erhoben und an Pinterest Europe Limited übermittelt. Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited. Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited erhalten Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Hier können sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die Pinterest Europe Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen. Ihre im Hinblick auf den Einsatz des Pinterest Retargeting erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen.

4.3.4. Einwilligung für Microsoft Advertising
Unsere Website nutzt den Dienst Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521). (“Microsoft”). Dabei verwenden wir das sogenannte Universal Event Tracking (UET) innerhalb des Microsoft Advertising-Dienstes mit dem auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert werden. Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Sie sich angesehen haben. Hierfür speichert Microsoft einen Cookie in Ihrem Browser. Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Verwendung von Cookies durch Microsoft deaktivieren und damit die durch Sie uns gegenüber erteilte Einwilligung für die Nutzung des Dienstes Microsoft Advertising widerrufen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Nähere Informationen zur Datenschutzerklärung von Microsoft können Sie einsehen unter: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement
Hier können Sie auch die Ihnen gegenüber Microsoft zustehenden Betroffenenrechte  (z.B. Recht auf Löschung) geltend machen.

4.3.5. Widerruf sämtlicher Einwilligungen
Ihre Einwilligung, die Sie für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen (Ziffer 4.3.1. bis Ziffer 4.3.4.) erteilt haben, können Sie hier vollumfänglich widerrufen.

4.4. Erhebung und Verarbeitung von Web-Tracking-Daten ohne Einwilligung für berechtigte Interessen

4.4.1. Berechtigte Interessen von "Dach und Heim"/ Interessenabwägung
„Dach und Heim“ ist dazu berechtigt, Daten über Ihr Nutzerverhalten auf www.shop.dachundheim.de auch ohne eine Einwilligung zu erheben und zu verarbeiten. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung). Insofern „Dach und Heim“ auf Basis der Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Trackingdaten verarbeitet, geschieht dies ausschließlich für Zwecke, an deren Verfolgung „Dach und Heim“ ein berechtigtes Interesse hat. Zu diesen berechtigten Interessen gehören unter anderem die Verarbeitung von Trackingdaten zu Zwecken der Ausspielung individualisierter Werbung auf Drittseiten, der allgemeinen Reichweitenanalyse (z.B. wie viele Nutzer haben einzelne Unterseiten des Online-Shops aufgerufen), der Kontrolle der Funktionalität einzelner Bestandteile des Online-Shops sowie der Vornahme von Produktvorschlägen auf www.shop.dachundheim.de.  „Dach und Heim“ verarbeitet im Zusammenhang mit der Erhebung und Weiterverarbeitung von Trackingdaten keinerlei Daten, die vom Gesetz in Artikel 9 DSGVO als besonders sensibel eingestuft werden (z.B. Gesundheitsdaten). „Dach und Heim“ nutzt die Trackingdaten des Weiteren auch nicht dazu, Auswertungsergebnisse zu erstellen, die den von Artikel 9 DSGVO besonders geschützten Bereichen zugeordnet werden könnten. Auch werden auf Basis der Trackingdaten keine automatisierten Entscheidungen getroffen, die Ihnen als Nutzer des Online-Shops gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (z.B. individualisierte Preisanpassungen aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens). Darüber hinaus werden die Trackingdaten durch „Dach und Heim“  - abhängig von ihrem Umfang und der von der Verarbeitung der Trackingdaten für Ihre zu wahrenden Rechte ausgehenden Risiken - Pseudonymisierungen unterzogen, durch die eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person verhindert werden.

4.4.2. Eigenes Web-Tracking von „Dach und Heim“ / Retargeting
„Dach und Heim“ hat eine eigene Web-Tracking-Technologie entwickelt. Die durch den Einsatz dieser Technologie erhobenen Daten über Ihr Nutzerverhalten auf www.shop.dachundheim.de verarbeitet „Dach und Heim“  zu unterschiedlichen Zwecken. Zu diesen Zwecken, mit denen „Dach und Heim“ berechtigte Interessen verfolgt, gehören die Folgenden: Aussteuerung von Produktempfehlungen auf www.shop.dachundheim.de; Individualisierung von einzelnen Unterseiten von www.shop.dachundheim.de auf Basis Ihrer Nutzung von www.shop.dachundheim.de; Betrugsprävention; Sicherstellung der Funktionalität einzelner Features auf www.shop.dachundheim.de; Aussteuerung individualisierter Werbungen auf Drittseiten (z.B. Retargeting), Messung der Aufrufraten einzelner Unterseiten von www.shop.dachundheim.de. Die über die eigene Web-Tracking-Technologie von „Dach und Heim“ erhobenen Daten werden ausschließlich pseudonymisiert bzw. unter Nutzung eines Pseudonyms verarbeitet. Hierdurch ist eine direkte Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ohne Hinzuziehung separat gespeicherter Informationen nicht möglich.
Der Erhebung von Daten durch das eigene Web-Tracking von „Dach und Heim“ können Sie hier widersprechen. Ihr Widerspruch wird von "Dach und Heim" dahingehend umgesetzt, dass dieser auch an Dienstleister, die für die Aussteuerung individualisierter Werbung auf Drittseiten auf Basis der durch das von „Dach und Heim“ entwickelte Web-Tracking erhobenen Daten eingesetzt werden, weitergegeben wird. Von dem Widerspruch wird außerdem der Einsatz der „Basisversion“ von Google Analytics (Ziffer 4.4.3.) erfasst.

4.4.3. Google Analytics als „Basisversion“
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung von www.shop.dachundheim.de nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse) die Basisversion von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Im Auftrag von „Dach und Heim“ wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Google verarbeitet die über den Einsatz der „Basisversion“ von Google Analytics erhobenen Daten ausschließlich auf Weisung von „Dach und Heim“ und zu Zwecken von „Dach und Heim“. Insofern Daten, die über Google Analytics erhoben werden, für Werbe-Technologien von Google (z.B. Google-Remarketing) genutzt und in diesem Fall von Google auch zu eigenen Zwecken und / oder Zwecken Dritter verarbeitet werden, erfolgt eine solche Verarbeitung erst dann, wenn Sie eine Einwilligung in den Einsatz einer solchen Werbetechnologie auf www.shop.dachundheim.de erteilt haben.
Der Erhebung von Daten durch Google Analytics können Sie hier widersprechen.



5. Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, YouTube, Pinterest, Twitter, Instagram und WhatsApp ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches von www.shop.dachundheim.de die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen.


5.1. Facebook und YouTube
Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook und YouTube (Google) zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook und der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)).
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook bzw. YouTube her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook und YouTube nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook oder YouTube besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. „Dach und Heim“ hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung.
Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Datenschutzhinweise von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy

5.2. Pinterest
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den Pinterest "Pin it-Button" anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: https://about.pinterest.com/de/privacy

5.3. Twitter
Auf dieser Website sind außerdem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ihr Internetbrowser stellt hierfür eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und überträgt Daten an Twitter.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen https://twitter.com/account/settings ändern.

5.4. Instagram
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram - Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den "Instagram - Button" anklicken während Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: https://instagram.com/about/legal/privacy

5.5. WhatsApp
Auf dieser Website wird zudem eine WhatsApp-Schaltfläche (WhatsApp-Share-Button) eingesetzt. Mit dieser Schaltfläche können Sie Inhalte von www.shop.dachundheim.de über die WhatsApp-Applikation auf Ihrem Mobiltelefon teilen. Bei der Schaltfläche handelt es sich um einen Hyperlink. Beim Erscheinen der Schaltfläche auf dieser Internetseite werden noch keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von WhatsApp oder anderen Dritten übermittelt. Sobald Sie die WhatsApp-Schaltfläche nutzen, erfährt der Betreiber von WhatsApp, welcher Inhalt geteilt wird und dass die Schaltfläche auf dieser Website benutzt wurde. Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Betreiber von WhatsApp können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy

6. Schutz Ihrer Daten im Kundenkonto

Kurzzusammenfassung

Sie haben die Möglichkeit, auf www.shop.dachundheim.de ein Kundenkonto zu eröffnen. In diesem Kundenkonto werden personenbezogene Daten zu Ihnen gespeichert (u.a. Name, Adresse, Bestellinformationen). Für den „Log-in“ in das Kundenkonto ist es erforderlich, dass Sie die bei der Anmeldung genutzte E-Mail-Adresse sowie das durch Sie vergebene Passwort eingeben. Unsere Passwortrichtlinie sieht vor, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden, das unter anderem aus 8 Ziffern bestehen muss und Ihren Namen nicht beinhalten darf. „Dach und Heim“  hat sehr hohe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre durch „Dach und Heim“ gespeicherten Daten zu schützen. Ein wirksamer Schutz Ihrer Daten ist aber nur dann möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und diese vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen. Häufig ist es so, dass Benutzer für verschiedene Dienste dasselbe Passwort vergeben. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden. Darüber hinaus gibt es das Phänomen, dass Dritte über so genannte „Phishing-Mails“ versuchen, Login-Daten und weitere Informationen (z.B. Kreditkartendaten) unberechtigt zu erlangen. Bitte prüfen Sie Aufforderungen zur Angabe personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn Sie diese per Mail erreichen, ganz genau auf deren Echtheit. „Dach und Heim“ prüft dauerhaft, ob gegebenenfalls unberechtigte Log-ins in Kundenkonten erfolgen. Insofern „Dach und Heim“ den Verdacht hat, dass ein unberechtigter Zugriff erfolgt ist, sperrt „Dach und Heim“  das Kundenkonto. Darüber hinaus kann „Dach und Heim“ Sie informieren, wenn wesentliche Änderungen in Ihrem Kundenkonto (z.B. Änderung der Adressdaten oder der E-Mail-Adresse) vorgenommen worden sind, damit Sie überprüfen können, ob die Änderung rechtmäßig oder durch einen unberechtigten Dritten vorgenommen worden ist.

6.1. Allgemeines zum Kundenkonto
Um Ihnen den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung persönlicher Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto/ Nutzerkonto an.
Die Anlage des Kundenkontos ist grds. freiwillig. Nur wenn Sie über die Plattform www.shop.dachundheim.de Bestellungen tätigen möchten, ist die Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages zwingend erforderlich. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer hier für die Unterhaltung des Kundenkontos erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung aller in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt, wenn Sie einmal bei uns bestellt haben. So müssen wir z.B. Daten über getätigte Bestellungen weiterhin speichern, insofern im Hinblick auf die von Ihnen erworbenen Waren Garantien eingeräumt worden und diese noch nicht abgelaufen sind. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

6.2. Schutz des Kundenkontos
Für die Einrichtung eines Kundenkontos müssen Sie ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Unsere Passwortrichtlinie sieht vor, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden, das unter anderem aus 8 Ziffern bestehen muss und Ihren Namen nicht beinhalten darf. „Dach und Heim“ hat sehr hohe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre durch „Dach und Heim“ gespeicherten Daten zu schützen. Ein wirksamer Schutz Ihrer Daten ist aber nur dann möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und diese vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen. Häufig ist es so, dass Benutzer für verschiedene Dienste dasselbe Passwort vergeben. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden. Darüber hinaus gibt es das Phänomen, dass Dritte über so genannte „Phishing-Mails“ versuchen, Login-Daten und weitere Informationen (z.B. Kreditkartendaten) unberechtigt zu erlangen. Bitte prüfen Sie Aufforderungen zur Angabe personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn Sie diese per Mail erreichen, ganz genau auf deren Echtheit. „Dach und Heim“ prüft dauerhaft, ob gegebenenfalls unberechtigte Log-ins in Kundenkonten erfolgen. Insofern „Dach und Heim“ den Verdacht hat, dass ein unberechtigter Zugriff erfolgt ist, sperrt „Dach und Heim“ das Kundenkonto. Darüber hinaus kann „Dach und Heim“ Sie informieren, wenn wesentliche Änderungen in Ihrem Kundenkonto (z.B. Änderung der Adressdaten oder der E-Mail-Adresse) vorgenommen worden sind, damit Sie überprüfen können, ob die Änderung rechtmäßig oder durch einen unberechtigten Dritten vorgenommen worden ist. Bitte beachten Sie außerdem, dass auch nach Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab.
Im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Daten beachten sie insgesamt bitte das Folgende:
Grundsätzlich gilt: Schützen Sie Ihr Kundenkonto und auch Ihren Computer, Laptop oder Ihr Mobile-Gerät mit sicheren Passwörtern und PIN-Codes, die nur Sie kennen! Achten Sie außerdem darauf, sich nach jedem Onlinekauf auf www.shop.dachundheim.de wieder abzumelden.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account nutzen! Verwenden Sie nie ein Passwort für verschiedene Anbieter oder Portale. Überprüfen Sie, ob Sie das für www.shop.dachundheim.de gewählte Passwort gegebenenfalls auch auf anderen Websites verwenden. Sollte dies der Fall sein, raten wir dringend, alle Passwörter umgehend zu ändern.
Notieren Sie sich die Passwörter nicht an einem frei zugängigen Ort. Stellen Sie auch hier sicher, dass nur Sie Zugang zu den Passwörtern haben.

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?
Passwörter sollten so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können, also z.B. keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten. Um das Passwort noch sicherer zu machen, empfiehlt sich die kombinierte Verwendung von Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen.
Gibt es weitere Dinge, die ich beachten sollte?
Sollten Sie einmal einen öffentlich zugänglichen Rechner benutzen, stellen Sie stets sicher, dass Sie sich nach Ihrem Besuch auf www.shop.dachundheim.de abmelden.

6.3. Warnung vor gefälschten E-Mails (Spoofing), Spam und Phishing
Bei dieser Betrugsmasche wird leider auch „Dach und Heim“ als vermeintlicher Absender missbraucht. Konkret bedeutet dies, dass Verbraucher gefälschte E-Mails im Namen von „Dach und Heim“ erhalten. Diese E-Mails orientieren sich sogar häufig am „Dach und Heim“ -Markenlayout und können unter Umständen nur schwer von echten E-Mails von „Dach und Heim“ unterschieden werden.
Die Betrüger wollen die Vertrauensstellung zwischen „Dach und Heim“  und seinen Kunden ausnutzen und damit sensible Daten (z.B. Login, Kundendaten, Zahlungsinformationen) stehlen oder schädliche Software (wie Viren oder Trojaner) auf Ihrem Computer oder Smartphone installieren.
Die Erstellung dieser E-Mails und der Versand erfolgen nicht durch „Dach und Heim“ , selbst wenn unser Name als Absender genutzt werden sollte. „Dach und Heim“ kann daher leider auch keinen Einfluss auf den Versand dieser unzulässigen E-Mails nehmen. 
Folgend einige Merkmale, anhand derer Sie E-Mails von „Dach und Heim“ erkennen:
• „Dach und Heim“ fragt Sie weder nach persönlichen Informationen per E-Mail, noch bittet „Dach und Heim“ Sie um eine Bestätigung persönlicher Daten über einen Link in einer E-Mail.
• Sie erhalten Bestellbestätigungen und Rechnungen von „Dach und Heim“ nur für Bestellungen, die Sie tatsächlich getätigt haben.
• „Dach und Heim“ versendet E-Mails nur dann mit Dateianhängen, wenn Sie diese explizit bei uns angefordert haben (z.B. Bedienungsanleitungen).
• Mails von „Dach und Heim“ sollten keine Rechtschreib- und Grammatikfehler aufweisen, da diese immer vor Versand korrekturgelesen werden.
So gehen Sie richtig mit Spam, Phishing- und Spoofing E-Mails um:
• Wir empfehlen Ihnen, verdächtige E-Mails umgehend zu löschen.
• Öffnen Sie in verdächtigen E-Mails niemals Links und Anhänge und geben Sie keine persönlichen Daten preis.
• Falls Sie dennoch versehentlich auf Links in der E-Mail geklickt haben, ändern Sie sofort Ihr „Dach und Heim“ -Passwort unter Mein Konto. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus einen Virenscan auf Ihrem Computer durchzuführen.
• Falls ungewöhnliche oder verdächtige Informationen über Bestellungen oder Ihre Kundendaten in der E-Mail enthalten sind, melden Sie sich unter Mein Konto an. Dort sind alle tatsächlich von Ihnen getätigten Bestellungen aufgeführt und Sie können den Bestellstatus und die jeweiligen Rechnungsnummern prüfen. Geben Sie dafür die Adresse www.www.shop.dachundheim.de manuell in der Adresszeile Ihres Browsers ein. So verhindern Sie, dass Sie über einen Link in der E-Mail auf betrügerische Webseiten geführt werden.
Unser Tipp und Service für Sie: Sollten Sie einmal unsicher sein, nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Rückruf-Service oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: service@dachundheim.de

7. Kontaktaufnahme mit „Dach und Heim“ / mit Partnern
Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Insofern „Dach und Heim“  ihnen die Möglichkeit gibt, Kontakt zu anderen Händlern als „Dach und Heim“  auf der Plattform www.shop.dachundheim.de aufzunehmen, speichert „Dach und Heim“ den Inhalt der Kommunikation grundsätzlich ausschließlich im Hinblick auf die Erkennung und Vermeidung von Betrugstaten.
Insoweit Sie sich an „Dach und Heim“ als Betreiber der Plattform www.shop.dachundheim.de wenden und „Dach und Heim“ in diesem Zusammenhang Leistungen für Partner von „Dach und Heim“ auf der Plattform www.shop.dachundheim.de übernimmt (z.B. „First-Level-Support), verarbeitet „Dach und Heim“ die im Rahmen der Erbringung dieser Leistungen erhobenen Daten grundsätzlich im Auftrag des jeweiligen Partners.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

8. Kundenbewertungen / Kommentare / sonstige Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare / Produktbewertungen oder sonstige Beiträge auf www.shop.dachundheim.de hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO für 7 bzw. 14 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls in Kommentaren und Beiträgen rechtswidrige Inhalte hinterlassen werden (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). Wenn Sie einen Kommentar, eine Empfehlung oder eine Bewertungen zu Produkten, Marken und Styles abgeben, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Kommentars oder einer Bewertung freiwillig eingeben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung(en) ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. 

9. Zahlungen

Kurzzusammenfassung

Insofern Sie bei „Dach und Heim“ Waren auf der Plattform www.shop.dachundheim.de erwerben, verarbeitet „Dach und Heim“ die in diesem Zusammenhang erhobenen Zahlungsinformationen zum Zweck der Abwicklung der Zahlungen. Im Rahmen des Angebots einzelner Bezahlmethoden arbeitet „Dach und Heim“ mit Partnerunternehmen zusammen. Bei diesen Partnerunternehmen handelt es sich um "KLARNA",  „PayPal“ und „paydirekt“. KLARNA ist ein Unternehmen, das Forderungen ankauft und unter anderem Händlern hierdurch ermöglicht, unsichere Zahlungsarten, wie z.B. einen Rechnungskauf, anzubieten. Bevor KLARNA Ihnen eine unsichere Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) einräumt, ist KLARNA zur Vornahme einer Bonitätsprüfung berechtigt. Sollte Ihnen seitens KLARNA eine bestimmte Zahlungsart (z.B. aufgrund des Ergebnisses einer durch KLARNA durchgeführten Bonitätsprüfung) nicht eingeräumt werden, und Sie zu dem Grund der Nichteinräumung Auskunft begehren, müssen Sie sich diesbezüglich an KLARNA wenden. „Dach und Heim“ kann Ihnen hierzu keinerlei Auskunft erteilen, da für die Verarbeitung der Daten durch KLARNA diese alleinig datenschutzrechtlich verantwortlich ist.

9.1. Allgemeines
Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, z.B. wenn Sie ein Produkt und/oder eine Dienstleistungen über www.shop.dachundheim.de erwerben bzw.  in Anspruch nehmen. Je nach Zahlart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter).
Insofern Sie Waren bei Partnern von „Dach und Heim“ auf der Plattform www.shop.dachundheim.de erwerben, sind grundsätzlich die jeweiligen Partner bzw. deren Dienstleister für die Verarbeitung der Zahlungsinformationen datenschutzrechtlich verantwortlich. Die Partner haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit dem Angebot einzelner Zahlungsarten auf der Plattform www.shop.dachundheim.de  die Vornahme einer Bonitätsprüfung duchzuführen. Die Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Partnerunternehmen sind deren Datenschutzhinweisen zu entnehmen. Sollte Ihnen seitens einer dieser Partnerunternehmen eine bestimmte Zahlungsart (z.B. aufgrund des Ergebnisses einer durchgeführten Bonitätsprüfung) nicht eingeräumt werden und Sie zu dem Grund der Nichteinräumung Auskunft begehren, müssen Sie sich diesbezüglich an das jeweilige Partnerunternehmen wenden. „Dach und Heim“ kann Ihnen hierzu keinerlei Auskunft erteilen, da für die Verarbeitung der Daten diese Partnerunternehmen alleinig datenschutzrechtlich verantwortlich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch „Dach und Heim“ ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

9.2. PayPal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal") weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

9.3. paydirekt
Bei Zahlung via paydirekt werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main übermittelt.
Die Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie die Bestätigung des Teilnehmers dazu, ob die Zahlungsdaten zutreffend sind, werden von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung erhoben, verarbeitet und an die Bank übermittelt. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung über das für den Teilnehmer hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Die Bank autorisiert die Zahlung unter Einschaltung der paydirekt GmbH gegenüber dem Händler. Die paydirekt GmbH erhebt und speichert die Transaktionsdaten von paydirekt-Zahlungen. Die Transaktionsdaten umfassen die Transaktionsreferenz und die Transaktions-ID sowie Informationen zum Warenkorb, die die paydirekt GmbH vom Händler erhält, sofern er dies unterstützt. Sie ermöglichen der paydirekt GmbH und der Bank eine spätere Identifizierung und Referenzierung der Transaktion (z.B. bei Rückerstattungen), so dass ein Zuordnen der Transaktion zum jeweiligen Kunden möglich ist. Zur Abwicklung von Rückerstattungen werden Transaktionsdaten von der paydirekt GmbH an die Bank übermittelt.
Nähere Informationen erhalten Sie in der paydirekt Datenschutzerklärung unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html

9.4 Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an.
Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:

Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen findest Du hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhälst Du hier. Deine Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

  • Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung.
  • Die Rechnungsbedingungen findest Du hier.
  • Ratenkauf: Mit dem Finanzierungsservice von Klarna kannst Du Deinen Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages ( mindestens jedoch 6,95 EUR ) oder unter den sonst in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Die Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach Übersendung einer Monatsrechnung durch Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite findest Du hier.
  • Sofort: Die Belastung Deines Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
  • Lastschrift: Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Dir per E-Mail mitgeteilt.

Die Nutzung der Zahlungsarten setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Deine Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir Dir nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen findest Du hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhälst Du hier. Deine Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.



10. Empfänger außerhalb der EU
Mit Ausnahme der Verarbeitungen, bei denen wir über die Möglichkeit der Übermittlung von Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU in diesen Hinweisen zum Datenschutz aufklären, geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und / oder nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield.

11. Dauer der Speicherung der Daten
Die Dauer der Speicherung der über Sie erhobenen Daten ist von dem Zweck, zu dem "Dach und Heim" die Daten verarbeitet, abhängig. Die Speicherung erfolgt so lange diese für die Erreichung des verfolgten Zwecks erforderlich ist. Insofern "Dach und Heim"aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Verpflichtungen) bestimmte Datenkategorien über einen bestimmten Zeitraum speichern muss, erfolgt die Fortführung der Speicherung der Daten, nachdem deren Speicherung für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich ist, ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung. In diesem Fällen werden die Daten für Zugriffe gesperrt.
Beispielhafte Nennung von Speicherdauern
Daten im Kundenkonto: Unbegrenzte Speicherung der Stammdaten bei Aktivität des Kunden. Das Kundenkonto wird nach 3 Jahren einer Inaktivität gelöscht.
Daten in der konzerninternen Auskunftei: Grundsätzlich 3 Jahre. Informationen über offene Entgeltforderungen werden gelöscht, wenn diese erfüllt sind. Insofern diese nicht erfüllt sind, wird die Fortführung der Speicherung nach 4 Jahren überprüft.
Nutzung von Daten zu Marketingzwecken (ohne Tracking): 3 Jahre
Einwilligungen: Dauerhafte Speicherung, so lange die Einwilligungen kontinuierlich genutzt werden (z.B. dauerhafte Versendung von E-Mail-Newslettern).
Information über die Nutzung von Daten zu Drittwerbezwecken zum Zweck der Auskunfterteilung: 2 Jahre
Trackingdaten: 2 Jahre
Daten zum Zweck der Umsetzung von (Werbe-)widersprüchen: Unbegrenzte Speicherung

12. Ihre Rechte

Kurzzusammenfassung

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch „Dach und Heim“ stehen Ihnen Betroffenenrechte zu. Sie haben z.B. das Recht, Auskunft im Hinblick auf die über Sie durch „Dach und Heim“ gespeicherten Daten geltend zu machen. Auch können Sie gegenüber „Dach und Heim“  erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen einzelne Datenverarbeitungen einlegen. Sie haben des Weiteren das Recht, dass unrichtige Daten korrigiert werden und können von „Dach und Heim“ verlangen, Ihnen bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu übermitteln. Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung der durch „Dach und Heim“ über Sie gespeicherten Daten. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass „Dach und Heim“ aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sein kann, trotz der Geltendmachung Ihres Rechts auf Löschung die Daten weiterhin zu speichern. Außerdem hat „Dach und Heim“ in einzelnen Konstellationen ein Interesse an der Fortführung der Speicherung Ihrer Daten, das Ihrem Interesse an deren Löschung überwiegt (z.B., wenn „Dach und Heim“  noch offene Forderungen Ihnen gegenüber innehat). Betroffenenrechte, die sich auf Verarbeitungen von Daten durch Partner auf der Plattform www.shop.dachundheim.de beziehen, müssen Sie gegenüber den jeweiligen Partnern geltend machen. Die Partner sind von „Dach und Heim“ dazu verpflichtet worden, entsprechende Hinweise zum Datenschutz auf www.shop.dachundheim.de zum Abruf bereitzustellen.

12.1. Ihre Rechte im Einzelnen
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Artikel 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
• das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO);
• das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind (z.B, wenn „Dach und Heim“ Ihnen gegenüber noch offene Forderungen innehat);
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
•  das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Die zuvor genannten, Ihrerseits gegenüber Dach und Heim zustehenden Rechte, können Sie unter datenschutzauskunft@dachundheim.de geltend machen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie in Ihrem Kundenkonto geltend machen.
Eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten können Sie zusätzlich hier anfordern.